Wundermittel Wasserstoff ?
Erneuerbare Energie ist für die Verringerung des CO2-Ausstoßes und damit für die Abschwächung des Klimawandels unverzichtbar. Über Windkraft, Biomasse und
WeiterlesenErneuerbare Energie ist für die Verringerung des CO2-Ausstoßes und damit für die Abschwächung des Klimawandels unverzichtbar. Über Windkraft, Biomasse und
WeiterlesenWenn im Frühjahr wieder die Obstbäume in unseren Streuobstwiesen blühen, werden viele von uns von den schönen Fotomotiven begeistert sein.
WeiterlesenVor 25 Jahren legte die Gemeinde Hammersbach in ihrer Feldgemarkung eine Reihe neuer Feldholzinseln im Rahmen eines Biotopverbundnetzes an. Aus
WeiterlesenUnser Wald leidet sichtbar unter Trockenheit und Hitze. Auch wenn er von weitem noch grün und gesund wirken mag, ein
WeiterlesenWer mit offenen Augen durch unsere Landschaft geht, bemerkt immer wieder Veränderungen. Unsere „Natur“ ist eine Kulturlandschaft, geprägt vor allem
WeiterlesenVor wenigen Tagen wurden den Gemeindevertretern im zuständigen Ausschuss die forstlichen Planungen für die nächsten zehn Jahre durch Hessen-Forst vorgestellt.
WeiterlesenIm Rahmen ihres Sommerprogrammes „Keine Pause in der Sommerpause“ trafen sich vor kurzem einige Mitglieder der Hammersbacher SPD Fraktion vor
WeiterlesenDie Hammersbacher SPD-Fraktion nutzt die Sommerpause in jedem Jahr, um sich außerhalb des normalen politischen Betriebes mit einigen kommunalen Themen
WeiterlesenEines der herausragenden Landschaftselemente der Region sind die Streuobstwiesen, die im westlichen Rhein-Main-Gebiet zu den bedeutendsten bundesweit gehören. Für die
WeiterlesenMit einer neuen Energiesparmedaille und mit ihrer eigenen Geschäftsordnung befasste sich die Gemeindevertretung in ihrer letzten Sitzung. Die Initiative für
WeiterlesenAlle reden vom geplanten Windpark, der im Gemarkungsgrenzgebiet von Hammersbach, Neuberg, Ronneburg und Langenselbold entstehen soll. Somit ein lohnendes Wanderziel
Weiterlesen