Die Grundsteuerreform tritt in Kraft
Zum 1. Januar 2025 tritt die Grundsteuerreform in Kraft. Für Hauseigentümer und Mieter in Hammersbach wird sie zum Teil deutliche
WeiterlesenZum 1. Januar 2025 tritt die Grundsteuerreform in Kraft. Für Hauseigentümer und Mieter in Hammersbach wird sie zum Teil deutliche
WeiterlesenUnter dem Motto „20 Jahre Bürgermeister Michael Göllner“ feierte die Hammersbacher SPD das Amtsjubiläum des Ortsoberhauptes im Bürgertreff Langen-Bergheim. Rund
WeiterlesenDie Gemeindevertretung hat mit der denkbar knappsten Mehrheit von einer Stimme (11 schwarz-grüne Koalition + 1 koalitionsfreie Grüne gegen 11
WeiterlesenEine knappe Einstimmen-Mehrheit in der Gemeindevertretung Hammersbach hat einen Kompromissvorschlag der SPD zum Thema Neubaugebiete abgelehnt. Stattdessen beschlossen Grüne und
WeiterlesenDie SPD-Fraktion besuchte kürzlich Anastasia und Tobias Rottstedt in Hirzbach. Das Ehepaar betreibt dort das „Hammersbacher Hofgemüse“, wo in eigenen
WeiterlesenDer Zweckverband IKG Limes ist endlich wieder arbeitsfähig. Der Vergleich zwischen dem Zweckverband, der Gemeinde Hammersbach und der Dietz AG
WeiterlesenDie Hammersbacher SPD-Fraktion und Vorstandsmitglieder führten kürzlich eine Ortsbegehung durch, um sich mit der Pflege der historischen Bausubstanz in Marköbel
WeiterlesenEnde Juni wurde bekannt, dass die Sanierung der Hanauer Straße in Langen-Bergheim im Jahr 2026 endlich ansteht. Nach Auffassung der
WeiterlesenGanz fertig gestellt ist er noch nicht, der Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände der Gemeinde im Ortsmittelpunkt, aber doch schon fast.
WeiterlesenVerbesserter Service für die Bürger und mehr Verkehrssicherheit – diese Themen greift die SPD in der Gemeindevertretung durch zwei Anträge
WeiterlesenÜber hundert interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Hammersbacher Parteien SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen sowie des
Weiterlesen